Startseite
Wer bin Ich
Impressum



    

      Fachärztin für Orthopädie
      - Rheumatologie -
      - Kinderorthopädie -

      Fachärztin für physikalische und  
      rehabilitative Medizin

      Chirotherapie
      Sportmedizin
      Schmerztherapie
      Akupunktur
      Psychotherapie

      Osteologie (DVO)
      Ärztl. Qualitätsmanagement


    
     Foto: © Wort & Bild Verlag / A. Perkovic

Privatpraxis
Dr. med. Claudia Ludwig
Nikolausstrasse 132
D-50937 Köln-Sülz
Telefon  0221 - 96 43 78 00
Fax         0221 - 96 43 78 01

Konzept: 
Meine Arztpraxis mit Schwerpunkt konservative Orthopädie für ambulant privat Versicherte wird als sogenannte Terminpraxis oder auch Bestellpraxis geführt, um Wartezeiten zu vermeiden, für privat Versicherte.
Aus Zeitgründen berate ich keine Selbstzahler mehr.

Informationen werden über einen zugesandten Fragebogen und das nachfolgende persönliche Gespräch mit Analyse des Beschwerdebildes gewonnen. Diesem schliesst sich bei der Erstvorstellung eine gründliche Untersuchung und eine eingehende Beratung an. Für den ersten Termin sind deshalb in etwa 60 Minuten angesetzt, bei komplexem Beschwerdebild auch mehr.
Aufgrund der Qualifikationen und der Erfahrung in konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten - und deren Grenzen - kann auf alle körperlichen wie auch auf seelische Komponenten von Beschwerden, Formstörungen am Bewe-gungsapparat, an Gelenken, Knochen, Muskeln, Wirbelsäule, eingegangen werden.

Terminvereinbarung
Terminanfragen nehme ich nur telefonisch, auch mit Hilfe einer Nachrichtenbox und Rückruf meinerseits (bitte dazu Festnetznummer angeben) oder per Email, entge-gen. Meine Praxis wird als reine Bestellpraxis von mir geführt mit festen Terminen, die vorher vereinbart wurden - in der Regel mit einem Vorlauf von 10-14 Tagen.
Kontakt per Email (keine Beratungen): docludwig (at) t-online.de

Bitte bringen Sie alle Vorbefunde (letzte Laborwerte, Arztberichte, ggf. Knochen-dichtemessung) und Bildgebung wie Röntgen, CT, MRT im Original mit, um ein möglichst vollständiges Bild zu gewinnen und um Doppeluntersuchungen zu vermeiden. 

Bitte beachten Sie:
Meine Praxis ist keine Notfall-, D-Arzt oder Unfallpraxis - bei Unfällen und akuten Verletzungen wenden Sie sich bitte direkt an einen Unfallarzt (Unfallchirurg) oder an die Ambulanz eines Krankenhauses. Dies gilt bspw. für Unfälle auf der Arbeit, in der Schule, im Sportverein, auf dem Weg zur Arbeit / zur Schule.
___________________________________________________________________



Allgemeine Leistungen

Beratung und Behandlung nach eingehender Befragung zur Vorgeschichte und gründlicher körperlicher Untersuchung. Rheumatologische, osteologische und ggf. psychosomatische Diagnostik.

Laboruntersuchungen (Blut, Urin, Punktat, spezielle Rheumatests) je nach Krank-heitsbild. Die Laborleistungen werden auswärts erbracht, von mir kontrolliert und ausgewertet.

Besondere Kenntnisse in der Kinderorthopädie (Skoliose, Hüftdysplasie, Fuss- und Zehendeformitäten), jedoch nicht in der Kindertraumatologie.

Manuelle Therapie - Chirotherapie bei Funktionsstörungen ("Blockierung", "Aus-renkung"). Die schonendere Methode der Mobilisation wird vorgezogen. Einige "osteopathische" Techniken werden ebenfalls eingesetzt.

Manuelle Triggerpunktbehandlung, d. h. mit den Fingern gezielten Druck auf umschriebene Punkte im Muskel ausübend, incl. "osteopathischen" Weichteiltechniken. Ggf. wird "Dry needling" vorgeschlagen, auch als Triggerpunktakupunktur - unter Verzicht auf apparative hochpreisige Therapieformen wie Stosswellenbehandlung.
Allen möglichen Therapieformen geht eine gründliche Anamnese, Untersuchung und Beratung voraus. Danach wird erläutert, welche Behandlungsmethoden als am effektivsten erscheinen.

Fragebogengestützte Schmerzanalyse und Schmerztherapie incl. gezielter, teils sonografisch gestützter Injektionen an / in sämtliche Gelenke, an Schmerzpunkte und an die Wirbelsäule (Wirbelgelenksinfiltration, Spinalnervenanalgesie, epidural-perineurale Techniken).

Sportmedizinische Beratung. Taping - auch nach Sportverletzungen.

Psychotherapie (Verhaltenstherapie bei Angst, Stress und Depression) biete ich aus Zeitgründen in meiner Praxis nicht mehr an.

Leistungsgerechte Rechnungsstellung nach GOÄ: in der Regel unter Verwendung des Faktors 2,3 oder - bei grösserem zeitlichem Aufwand und Komplexität - bis zum 3,5 fachen Satz.
____________________________________________________________________



Besondere Leistungen:

Risikoprofil für Osteoporose und Arthrose. Beratung zur Selbsthilfe. Einleitung einer möglichst effektiven Behandlung.

Sozialmedizinische Beratung und Rehabilitationsberatung. Beratung bezüglich Leistungen bei Behinderung. 

Akupunktur, Moxa, Traditionelle chinesische Medizin. Laserpunktur - Behandlung von Akupunkturpunkten mittels Handylaser (wird nicht von der PKV übernommen).

Beschwerdebezogene Ernährungsberatung nach den Gesichtspunkten der Ernäh-rungslehre, in Anlehnung an F. X. Mayr, und nach der chinesischen 5-Elemente-Lehre: aus Zeitgründen nur in kleinem Umfang.

Low-Level-Lasertherapie (150mW-Infrarot-Laser) bspw. bei Sehnenerkrankungen (Ferse: Achillodynie. Patellarsehne: Patellaspitzesyndrom. Schulter: Rotatoren-manschette), Laser bei Sportverletzungen, bei Tennisellenbogen, zur Narben-behandlung (Laser ist keine Leistung der privaten Krankenversicherung).

Anfahrt zur Nikolausstrasse 132 in Köln-Sülz:
Mit der KVB - Linie 9 zur Haltestelle Lindenburg / Universitätskliniken. Von dort sind es etwa 5 Minuten zu Fuss zur Praxis über die Gustavstrasse, die 3. Straße rechts in die Nikolausstrasse abbiegen. Oder Sie nehmen die KVB-Linie 13 bis zur Haltestelle Berrenrather Strasse / Gürtel, steigen von dort aus in den Bus 130 Richtung Universität bis Sülzburgstrasse und gehen dann über die Sülzburgstrasse oder die Marsiliusstrasse zur Nikolausstrasse.
PKW: Über die Berrenrather Strasse stadtauswärts, nach Alnatura rechts in die Marsiliusstrasse abbiegen, die nächste Strasse in Höhe Netto-Markt rechts einbiegen (Nikolausstrasse): die Praxis liegt gleich nach 15 m links. Parkplätze finden Sie in den umliegenden Strassen (meist Parkscheinpflicht).

Räumlichkeiten: barrierefrei ebenerdig.

Gehbehinderte: ein Behindertenparkplatz liegt direkt vor dem Eingang zur Praxis (für Behinderte mit speziellem Ausweis und Merkzeichen "aG").


Vielen Dank für den Besuch meiner Homepage.